AISI 1020 Kohlenstoffstahl
AISI 1020 Kohlenstoffstahl
AISI 1020 Kohlenstoffstahl ist ein hochwertiger Stahlwerkstoff. Heute stellen wir IHNEN die chemische Zusammensetzung, die physikalischen und mechanischen Eigenschaften sowie die gleichwertigen Werkstoffgüten dieses Werkstoffes vor.
Chemische Zusammensetzung
Element | Inhalt (%) |
Mangan, Mn | 0,30-0,60 |
Kohlenstoff, C | 0,18-0,23 |
Schwefel, S | 0,05 (max.) |
Phosphor, P | 0,04 (max.) |
Eisen, Fe | Gleichgewicht |
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaften | Metrisch | Kaiserliche |
Dichte | 7,87 g / cm3 | 0,284 lb / in3 |
Mechanische Eigenschaften
Eigenschaften | Metrisch | Kaiserliche |
Zugfestigkeit | 420 MPa | 60900 psi |
Strichgrenze | 350 MPa | 50800 psi |
Elastizitätsmodul | 205 GPa | 29700 ksi |
Schubmodul (typisch für Stahl) | 80 GPa | 11600 ksi |
Poissonzahl | 0,29 | 0,29 |
Bruchdehnung (in 50 mm) | fünfzehn% | fünfzehn% |
Härte, Briell | 121 | 121 |
Härte, Knoop (umgerechnet aus Brinell-Härte) | 140 | 140 |
Härte, Rockwell B (umgerechnet von Brinell-Härte) | 68 | 68 |
Härte, Vickers (umgerechnet aus Brinell-Härte) | 126 | 126 |
Bearbeitbarkeit (basierend auf AISI 1212 Stahl. als 100 Bearbeitbarkeit) | 65 | 65 |
Herstellung und Wärmebehandlung
• Im Vergleich zu AISI 1112 Kohlenstoffstahl hat AISI 1020 Kohlenstoffstahl eine gute Bearbeitbarkeit und erreicht 65%.
• Dank der hohen Duktilität lässt sich Kohlenstoffstahl AISI 1020 mit allen bekannten Verfahren leicht umformen.
• Diese Legierung lässt sich mit allen Verfahren leicht schweißen.
• Diese Legierung kann durch Erhitzen auf 815-871 °C (1500-1600 °F), anschließendes Abschrecken in Wasser und Temperatureinstellung gehärtet werden.
• AISI 1020 Kohlenstoffstahl sollte bei einer Temperatur von 1260 °C (2300 °F) bis 982 °C (1800 °F) geschmiedet werden.
• AISI 1020 Kohlenstoffstahl kann im Temperaturbereich von 482 bis 649 °C (900 bis 1200 °F) warm verarbeitet werden.
• Alle Verfahren können zum Kaltbearbeiten von AISI 1020 Kohlenstoffstahl verwendet werden. Bei längerer Kaltumformung empfiehlt sich ein Spannungsarmglühen.
• Die Legierung kann zwischen 871-982 °C (1600 bis 1800 °F) vollständig geglüht und dann im Ofen langsam abgekühlt werden. Dadurch erhält die Legierung eine Zugfestigkeit von ungefähr 65 ksi. Bei Bedarf kann ein Spannungsarmglühen bei 538 °C (1000 °F) durchgeführt werden.
• Nach dem Anlassen sollte es wärmebehandelt und bei einer Temperatur von 315 bis 538 °C (600 bis 1000°F) entsprechend dem erforderlichen Festigkeitsniveau abgeschreckt werden. Zum Beispiel kann das Anlassen bei 538 °C (1000 °F) der Legierung eine Zugfestigkeit von 90 ksi tragen.
• AISI 1020 Kohlenstoffstahl kann durch Kaltbearbeitung und Wärmebehandlung, Abschrecken und Anlassen gehärtet werden.
Anwendungen
AISI 1020 Kohlenstoffstahl wird für einfache Konstruktionsanwendungen wie Kaltschrauben verwendet. Wird normalerweise verwendet, wenn die Oberfläche gehärtet ist.
Es eignet sich auch zur Herstellung von Stiften, Wellen, Ketten, leicht belasteten Zahnrädern, verschleißfesten Oberflächen und einsatzgehärteten Bauteilen, bei denen es auf die Gleichzeitige Kernfestigkeit nicht ankommt.
Yide Casting ist eine erfahrene Eisengussgießerei , bietet Eisengussservice und Bearbeitungsservice. Wir haben auch eine Stahlgussfabrik zur Zusammenarbeit. Wenn Sie Gussanforderungen haben, zögern Sie bitte nicht, UNS für weitere Informationen zu Kontaktieren .
Hinterlassen Sie uns einen Kommentar
Möchten Sie in die Diskussion?Fühlen Sie sich frei zu tragen!