So unterscheiden Sie gute Sandformteile zum Gießen
So unterscheiden Sie gute Sandformteile zum Gießen
Das Material, aus dem Formen zum Gießen hergestellt werden, wird Formmaterial genannt. Der zur Herstellung von Sandformen verwendete Formstoff wird üblicherweise Formsand genannt. Und das Material, aus dem Sandkerne hergestellt werden, heißt Kernsand. Formsand wird in der Regel aus einer Mischung von Rohsand mit 9 % Ton und 6 % Wasser hergestellt. In einigen Fällen kann die Zugabe einer kleinen Anzahl von Zusätzen wie Kohlepulver, Pflanzenöl und Holzspänen die Leistung von Form- und Kernsand verbessern. Die Qualität von Form- und Kernsand wirkt sich direkt auf die Qualität des Gussteils aus. Schlechte Formsandqualität führt zu Defekten wie Poren, Sandaugen, klebrigem Sand und Sandeinschlüssen in Gussteilen. Der Qualitätsformsand sollte folgende Eigenschaften haben:
-
Die Atmungsaktivität von Sandgussformen
Wenn die Hochtemperatur-Metallflüssigkeit in die Form gegossen wird, wird sie mit einer großen Menge Gas gefüllt, das entlüftet werden muss. Daher muss eine gute Sandform zum Gießen eine gute Atmungsaktivität haben, was eine Eigenschaft ist, das Gas durch den Hohlraum entweichen zu lassen.
Andernfalls entstehen beim Guss Poren, Lauffehler und andere Defekte. Zu den Faktoren, die die Dichte der Form beeinflussen, gehören Korngröße, Tongehalt, Feuchtigkeitsgehalt und Formverdichtung. Je feiner die Körnung, je höher Ton, Feuchtegehalt und Formverdichtung, desto schlechter die Dichte.
-
Stärke des Sanding Casting Molding
Sandfestigkeit bedeutet die Eigenschaft des Sandes, widerstandsfähig gegen Beschädigung durch äußere Krafteinwirkung zu sein. Der Sand muss eine ausreichend hohe Festigkeit aufweisen, um beim Modellieren, Handhaben und Zusammenbauen keinen Zusammenbruch zu verursachen und die Gussoberfläche beim Gießen nicht zu beschädigen. Die Festigkeit des Sandes sollte nicht zu hoch sein, da es sonst zu Defekten durch Dichte- und Verformbarkeitsabfall kommt.
-
Brandschutz
In das Gussstück gegossenes Hochtemperaturschmelzeisen erzeugt eine starke thermische Wirkung. Und somit muss der Sand die Eigenschaft haben, thermischen Hochtemperatureffekten zu widerstehen. Wenn das Formmaterial eine schlechte Feuerbeständigkeit hat, neigt das Gussstück dazu, ein Einbrennen zu verursachen. Je höher der Gehalt an SiO2 und je größer die Sandpartikel, desto besser die Feuerbeständigkeit.
-
Plastizität
Plastizität bezieht sich auf die Fähigkeit von Formsand, seine ursprüngliche Form wieder anzunehmen, nachdem er sich unter Einwirkung äußerer Kräfte verformt hat. Der Formvorgang ist bequem, wenn die Plastizität des Formmaterials gut ist und die Form der Form genau ist und die Kontur auch klar ist.
-
Verformbarkeit
Das Gussvolumen schrumpft beim Kondensationsprozess. Daher sollte der Formsand eine gewisse Verdichtungskapazität haben. Wenn die Verformbarkeit des Sandes nicht gut ist, neigt das Gussstück dazu, innere Spannungen oder Risse zu verursachen. Je dichter der Sand, desto schlechter die Verformbarkeit. Die Zugabe von Holzspänen zum Sand kann die Verformbarkeit verbessern.
Yide-Casting produziert Gusseisen durch Sandgussformen, ausgestattet mit zwei aus Deutschland importierten automatischen Produktionslinien, die über ein vollautomatisches System wie automatische Sandpressmaschinenteile, automatisches Melton-Eisengießsystem usw. verfügen – ein vollständiges Gussproduktionssystem. Somit kann Yide Casting qualitativ hochwertige Gussprodukte mit schneller Produktionseffizienz liefern.
Wenn Sie sich auf ein professionelles Gießwerk aus China freuen oder einen OEM-Service für Ihre Gussteile in Maschinen wünschen, zögern Sie bitte nicht kontaktieren Sie uns für weitere Informationen an.
Hinterlassen Sie uns einen Kommentar
Möchten Sie in die Diskussion?Fühlen Sie sich frei zu tragen!